top of page

Heidelberg ist eine Stadt am Neckar im Südwesten Deutschlands. Sie ist bekannt für die altehrwürdige Universität, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Die gotische Heiliggeistkirche überragt den von Cafés gesäumten Marktplatz inmitten der Altstadt. Die roten Sandsteinruinen des Heidelberger Schlosses sind ein bekanntes Beispiel für die Architektur der Renaissance und stehen auf dem Hügel Königstuhl.


Heidelberger sind glücklicher. 99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie geben an, sich sehr wohl oder wohl zu fühlen. Damit liegt die Stadt Heidelberg, die für sehr hohe Wohlfühlwerte bekannt ist, deutsch-landweit ganz vorn (Die Heidelberg-Studie 2022).

Hallo Heidelberg. 

170.000

Einwohner

38.000

Studierende

13,9 Mio

Besucher jährlich

128.200

Erwerbstätige

8.500

Zusätzliche

Wohnungen

109

Quadratkilometer Fläche

(Davon nur 30% besiedelt)

17.400

Beschäftigte der Universität Heidelberg und im Uniklinikum

38%

Der Bevölkerung ist

jünger als 30 Jahre

48%

Akademikerqoute

    • Heidelberg zählt rund 170.000 Einwohner und ist von der Altersstruktur seiner Bevölkerung her eine junge Stadt. Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, knapp 16 Prozent älter als 65

    • Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei etwa 48 Prozent

    • Die Stadt bietet Arbeitsplätze für 123.200 Erwerbstätige, wovon rund 89 Prozent im Dienstleistungssektor beschäftigt sind. 66 Prozent der 96.100 sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigten arbeiten im wissens-intensiven Dienstleistungsbereich

    • Die Universität Heidelberg ist mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber Heidelbergs mit rund 17.400 hauptberuflich Beschäftigten

    • An den Hochschulen Heidelbergs studieren etwa 38.000 Studierende, rund 29.000 davon an der Universität Heidelberg. International renommierte Forschungseinrichtungen wie das Europäische Laboratorium für Molekulare Biologie (EMBL), das Krebsforschungszentrum (DKFZ) sowie vier Max-Planck-Institute haben in Heidelberg ihren Standort

    • Heidelberg gehört im Wohnungsbau mit 8.500 zusätzlichen Wohnungen zwischen 2010 und 2022 zur Spitzengruppe der neun baden-württembergischen Stadtkreise. Der Zuwachs in dieser Zeit beträgt 8,5 Prozent und bedeutet Rang 2 in Baden-Württemberg

    • Jährlich besuchen etwa 13,9 Millionen Gäste Heidelberg. 80 Kilometer südlich von Frankfurt und 120 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, ist Heidelberg neben Mannheim und Ludwigs-hafen eines der drei Oberzentren in der Metropolregion Rhein-Neckar 

    • Heidelberg hat rund 109 Quadrat-kilometer Fläche, davon sind 30 Prozent besiedelt. Wegen seines landschaftlichen Reizes, seiner klimatisch günstigen Bedingungen und seines urbanen Flairs verfügt Heidelberg über einen der höchsten Freizeitwerte in Deutschland

    • Heidelberg gehört zu den kreativsten Städten Deutschlands. Es fördert gezielt den Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft

10

Hochschulen

62%

Übergangsquote von Viertklässlerinnen und Viertklässlern auf das Gymnasium (Spitzenplatz in Baden-Württemberg)

11

Seniorenheime

97%

Erfolgreicher 

Schulabschluss

46%

der Kinder mit Migrationshintergrund schaffen den Sprung aufs Gymnasium

62,8%

Versorgungsquotefür Kinder unter drei jähren (Überdurchschnittlich)

54

allgemeinbildende und

berufliche Schulen

Kitas

In jedem Stadtteil Heidelbergs

8 Mio €

Förderung vom Digitalpark Schule

Vollversorgung

Im Kindergartenbereich

(3 bis 6 Jahre)

4

Internationale Schulen

10

Internationale Kitas

Heidelberg ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands*. 

“Nachhaltigkeit gehört zur DNA unserer Stadtentwicklung“ sagt Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner. (*Städteranking der WirtschaftsWoche 2023 (Für das Städteranking wurden 71 deutsche Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern untersucht)).

  • Forschung & Innovation: Top-Institute, die älteste Universität Deutschlands und 10 Hochschulen.

  • Infrastruktur: Kurze Wege, gute Erreichbarkeit, Unternehmens- und Forschungs-Netzwerke.

  • Fachkräfte: 170.000 Menschen leben im internationalen Heidelberg, darunter zahlreiche Studierende und Wissenschaftler.

  • Nachhaltigkeit: Zahlreiche Initiativen für Umwelt-, Klima- und Naturschutz und Auszeichnung als Global Green City 2015.

  • Lebensqualität: Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebote, die Gastroszene und der Einzelhandel prägen die „kleine Großstadt“ Heidelberg.

  • Stake Wirtschaft: Vom DAX-Konzern wie Heidelberg Materials oder SAP bis hin zum erfolgreichen Start-up Aleph Alpha – Heidelberg und die Region bieten ein vielfältiges Netzwerk.

Warum ist Heidelberg als Innovationsstandort so interessant?

  • SSH Logo
    Universitätsklinikum Heidelberg Logo
    Heidelberg Logo
    SAP Logo
    Limbach Gruppe Logo
    SNP Logo
    Springer Logo
    EMBL Logo
    Heidelberg Materials Logo
    BD Logo
    Heidelberg Engineering Logo
    Aleph Alpha Logo
    Bioenergie Pellets Logo
    Reckit Benckiser Logo
    DKFZ Logo
    ABB Logo
Logo des Heidelberg Innovation Parks

Ein Hotspot für Innovationen der Technik. Der Heidelberg Innovation Park ist ein lebendiges Innovationsquartier, spezialisiert auf IT, KI, Digitales und Life Sciences. Auf 15 Hektar der ehemaligen Patton Barracks fördert eine offene Campus-Atmosphäre fokussiertes Arbeiten und Forschen an zukunftsweisenden Lösungen. Vom einzelnen Schreibtisch im kreativen Co-Working-Space bis hin zu 10.000 m² modernen Büro- oder Laborflächen – alles ist möglich und individuell skalierbar.​

  • Fokus: Life Science, IT und Digitales und Künstliche Intelligenz 

  • Community: Vernetzen, Zusammenarbeiten und Inspirieren

  • Flächen: Labor, Büro und Co-Working

Der Heidelberg Innovation Park befindet sich in einer äußerst verkehrsgünstigen Lage. Nur 4 Gehminuten entfernt liegt die nächste Straßenbahnhaltestelle, die eine bequeme Anbindung an den Hauptbahnhof bietet. Für Autofahrer ist die Lage ebenso vorteilhaft, da das Autobahnkreuz der A5 lediglich 6 Minuten entfernt ist, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Autobahnnetz ermöglicht.

Willkommen im
Heidelberg Innovation Park!

  • Biolabs Logo
    ERNW Logo
    HD Logo
    Ameria Logo
    Bürgerwerke Logo
    Xtension Logo
    Cultivated B Logo
    GenCC Logo
    Onapsis Logo
    Lab 22 Logo
    Nexspace
    Nucleus Biotech Logo
    Pit Logo
    Freshtaste Logo
    Technologie Park Logo
    Rabbit AI Logo
VisionaryHub
  • Biolabs Logo
    ERNW Logo
    HD Logo
    Ameria Logo
    Bürgerwerke Logo
    Xtension Logo
    Cultivated B Logo
    GenCC Logo
    Onapsis Logo
    Lab 22 Logo
    Nexspace
    Nucleus Biotech Logo
    Pit Logo
    Freshtaste Logo
    Technologie Park Logo
    Rabbit AI Logo
Objekt_Gebaude_02.jpg

Be- und Entlüftung

Heiz- und Kühldecken

Laborqualitäten:

S1 und S2 möglich

S3 nach Prüfung

TGA:

Bezug: 

18 Monate nach Mietvertrag-Unterschrift

500 m2 

Teilbar ab: 

Mietfläche pro Geschoss:

ca. 2.400 m2 

ca. 9.567 m2 

Gebäude 02:

ca. 17.700 m2 

Fläche insgesamt:

(01 und 02)

Standort Memorandum

Gebäude 02
Büro- und Laborflächen

Objekt_Gebaude_01.jpg

Be- und Entlüftung

Heiz- und Kühldecken

Büroflächen SF:

PKW-Stellplätze:

Hochwertiger, zeitloser Büroausbau

Objekteigene Tiefgarage mit E-Ladestation

TGA:

Bezug: 

18 Monate nach Mietvertrag-Unterschrift

500 m2 

Teilbar ab: 

Mietfläche pro Geschoss:

ca. 2.000 m2 

ca. 8.129 m2 

Gebäude 01:

ca. 17.700 m2 

Fläche insgesamt:

(01 und 02)

Standort Memorandum

Gebäude 01
Büro- und Laborflächen

Unsere Fläche im
Heidelberg Innovation Park

240417_Visionary_Hub_Präsentation_SB.001.jpeg

Ihr Ansprechpartner
vor Ort:

Aljoscha Scholl 

Mobil: +49 (0) 172 - 134 1986

Mail: as@scholl-solutions.de

SCHOLL Real Estate Solutions GmbH

Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten!

bottom of page